Am 13. Mai wird in Rostock im Rahmen des „Filmfestivals FiSH“ auch die neue Rapdoku „Wenn der Vorhang fällt“ gezeigt. Nach dem Film gibt es noch eine Diskussion zum Thema Rap, an der Pyranja und ich teilnehmen.
Jeder, der ein bißchen mit dem Thema Musik zu tun hat, weiß, dass es längst nicht immer so rosarot hinter den Kulissen zu geht, wie man meint. Bis dann ein Album veröffentlicht wird oder ein Konzert gespielt werden kann, müssen so einige Runden gedreht und auch so einige Konflikte gelöst werden.
Über dieses Thema hat Filmemacher und Regisseur Michael Münch eine neue Doku gedreht. Darin lässt er deutsche Rapgrößen wie Denyo, DJ Mad, Nate57, Samy Deluxe, Roger Rekless, Fatoni, Roger, Schu, Main Concept, Stieber Twins, Toni L, MC Réne, Afrob, Prinz Pi, Chefket, Moses Pelham, Sepalot, Prinz Pi, Marteria und Sido zu Wort kommen.
In dem Dokumentarfilm wird das momentane Revival der Hip Hop Kultur beleuchtet. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Entwicklung des deutschen Hip Hops im Zusammenhang mit der aktuellen Medienlandschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Künstler und deren persönliche Entwicklung in der heutigen Branche. Wie ordnet man sich gleichzeitig als Mensch, Künstler und Werbeträger in die Musikindustrie ein.
Im Rahmen des Filmfestivals FiSH, das vom 11. bis 14.05. stattfindet, wird diese Doku erstmals auch bei uns in Rostock aufgeführt. Das FiSH – das Filmfestival im Stadthafen Rostock bietet eine Plattform für Nachwuchsfilmemacher aus Deutschland und einem jährlich wechselnden Partnerlandes des Ostseeraumes.
Am Samstag, den 13. Mai wird es im Liwu (Lichtspieltheater Wundervoll) ab 20 Uhr den Film zu sehen geben. Nach dem Film gibt es eine Diskussion im Kinosaal zum Thema mit dem Titel: „Von MFG bis LMS“. Dazu laden die Moderatoren Jannis & Flo von HEAD&KEHLE (HipHop-Redaktion Radio LOHRO 90,2) zu einer Diskussion im Kinosaal ein.
Da geht´s dann um Fragen, wie:
» „MFG“ oder „LMS“? – Schwiegersohn oder Hurensohn?
» Ist HipHop peinlich und/oder „böse“?
» Warum hält sich diese Branche so hartnäckig?